X
  GO
Datenschutzerklärung der Stadtbücherei Erlensee

Stand: Januar 2019

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und an unserem Online-Katalog unter der URL https://buecherei-erlensee.bibliotheca-open.de/ (nachfolgend „Website“ genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Services in Anspruch nehmen.

 

1. Verantwortlichkeit

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Stadt Erlensee

Magistrat der Stadt Erlensee

Am Rathaus 3
63526 Erlensee

 

Die Stadt Erlensee ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Bürgermeister Stefan Erb, inhaltlich Verantwortlicher gemäß TMG.

 

Leitung Stadtbücherei: Angelika Wissel, Telefon 06183 / 900552, E-Mail: buecherei@erlensee.de  (nachfolgend „wir“ genannt).

 

2. Grundsätzliches zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Die Stadtbücherei Erlensee verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn der Nutzer hierzu seine Einwilligung erteilt oder die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur zulässig, wenn die betroffene Person einwilligt (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung zu einer der folgenden Zwecke erforderlich ist:

  • Zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verbindlichkeit unserer Stadtbücherei (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).
  • Zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO).
  • Zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder die unserer Stadtbücherei übertragen wurde (Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO).
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stadtbücherei oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person zum Schutz personenbezogener Daten überwiegen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO).

 

3. Speicherdauer und Datenlöschung

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Vorgeschriebene Speicherfristen in diesem Sinne sind z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

 

4. Erfassung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert.

Dieser Datensatz besteht aus:

  • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
  • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.

Zur Abwicklung des Ausleihverfahrens und zur Erhebung anonymisierter Statistiken speichert und verarbeitet die Stadtbücherei Erlensee folgende personenbezogenen Daten: Familienname, Vorname(n), Geburtsdatum, Geschlecht, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe), Telefonnummer (freiwillige Angabe). Bei Minderjährigen werden zusätzlich die entsprechenden Daten einer/eines Erziehungsberechtigten gespeichert.

 

5. Cookies und HTML5-Web Storage

Sogenannte Cookies und HTML5 Web Storage Techniken nutzen jeweils kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie dienen dazu, verschiedene Informationen über die aktuelle Internetsitzung hinaus, also unabhängig z.B. vom Schließen des Browserfensters, zu speichern. Zu einem späteren Zeitpunkt, also bei Ihrem nächsten Besuch bzw. bei einer späteren Nutzung unserer Dienste, können diese Informationen dann wieder ausgelesen werden. 

Solche Cookies und HTML5 Web Storage Techniken haben verschiedene Einsatzgebiete:

Session-Cookies und Session-Storage

 Einerseits dienen sie der Zwischenspeicherung von Anmeldeinformationen, Identifizierungsmerkmalen oder Einstellungen zu einem konkreten Benutzer sowie etwaig bereits getätigten Eingaben (nachfolgend „Session-Objekte“ genannt). 

Derartige Session-Objekte beinhalten also Daten, wie z.B. eine eindeutige Kennziffer (sogenannte „Session-ID“ als Pseudonym), mit denen verschiedene Anfragen der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können und die eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts ermöglichen. Diese Zuordnung kann auch dann vorgenommen werden, wenn Sie die Nutzung der angebotenen Dienste unterbrochen oder in der Zwischenzeit einen anderen Dienst genutzt haben. 

Das Setzen von Session-Objekten ist z.B. erforderlich, um bereits von Ihnen getätigte Eingaben im zusammenhängenden Eingabemasken nicht zu verlieren und eine Wiederherstellung solcher Eingaben im Störungsfalle (etwa bei kurzfristiger Trennung der Internetverbindung während des Aufrufs einer nachfolgenden Eingabemaske) sowie die Korrektur der bereits getätigten Angaben zu ermöglichen (etwa bei Benutzung des „Zurück“-Buttons Ihres Browsers). Andererseits können Session-Objekte auch für die Bereitstellung verschiedener anderer Funktionen erforderlich sein, wie zum Beispiel für eine Anmeldefunktion im Rahmen eines Benutzersystems. Ihr Einsatz entspricht insoweit den anerkannten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Zugriffs auf Ihre Daten durch Dritte. 

Aufgrund der Möglichkeit, verschiedene Anfragen einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen, können Session-Objekte grundsätzlich auch dazu dienen, Ihr Nutzungsverhalten eines oder mehrerer Dienste aufzuzeichnen (z.B. auf einer Internetseite oder über mehrere Internetseiten hinweg) oder bestimmungsgemäße Werbung an Sie auszuliefern und sicherzustellen, dass Sie z.B. nicht in betrügerischer Absicht mehrfach Werbebanner anklicken.

 Preference-Cookies und Local Storage

Andererseits dienen Cookies und Web Storage Techniken auch dazu, Ihre bevorzugten Einstellungen bei der Nutzung von Diensten zu speichern und Sie beim Auffinden der von Ihnen gewünschten Informationen zu dem angebotenen Dienstleistungsangebot zu unterstützen (nachfolgend „Preference-Objekte“ genannt). Ohne den Einsatz solcher Preference-Objekte könnten einige Funktionalitäten zum Teil nicht oder nur unter erheblichen Einschränkungen angeboten werden.

Derartigen Preference-Objekte ermöglichen es für sich gesehen und anders als Session-Objekte nicht, verschiedene Browseranfragen einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen, da sie nur bloße Einstellungsparameter beinhalten.

Einsatz von Session- und Preference-Objekte bei Nutzung unserer Dienste

Aus welchem Anlass wir welche Art der oben genannten Techniken verwenden, erläutern wir Ihnen bei den einzelnen Verarbeitungszwecken in Ziffer 3. Dort weisen wir Sie darauf hin, falls für den jeweiligen Verarbeitungszweck Session- oder Preference-Objekte zum Einsatz kommen. 

Deaktivieren und Löschen von Cookies und Web Storage Objekten

In den meisten Internetbrowsern finden Sie unter dem Menüpunkt „Hilfe“ Informationen dazu, wie Sie das Zulassen von Cookies und Web Storage Objekten auf technischem Wege unterbinden können und mit welcher Einstellung Sie von Ihrem Browser über die Platzierung eines neuen Cookies bzw. Web Storage Objekts informiert werden. Beachten Sie bitte, dass möglicherweise einige Funktionen unserer Internetseite im Falle deaktivierter Cookies und Web Storage Objekte nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

6. Social Plug-Ins

Social Plug-Ins werden derzeit auf unserer Website nicht genutzt.

 

7. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

8. Links zu anderen Websites

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut Urteil des Gerichts nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Magistrat der Stadt Erlensee hat auf diesen Seiten diverse Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Der Magistrat der Stadt Erlensee erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Magistrat der Stadt Erlensee keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich der Magistrat der Stadt Erlensee hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Magistrat der Stadt Erlensee eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website der Bücherei der Stadt Erlensee angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei ihrem angemeldeten Banner und Links führen.

 

9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Die Internetseite der Bücherei der Stadt Erlensee hält ein Kontaktformular bereit, welches für die elektronische Kontaktaufnahme zu unserer Verwaltung genutzt werden kann. Die vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Darüber hinaus werden zusätzlich die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es die Speicherung der IP-Adresse betrifft, ist Rechtsgrundlage zudem auch Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite hierzu genannte E-Mailadresse möglich. In diesem Fall werden neben der E-Mail-Adresse diejenigen personenbezogenen Daten übermittelt, die vom Nutzer in der E-Mail aufgeführt werden. Rechtgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.

Die Verarbeitung der über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten dient ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit es die vom Nutzer im Kontaktformular bzw. in der E-Mail übermittelten Daten betrifft, ist dies der Fall, wenn die diesbezügliche Kommunikation beendet ist, es sei denn, dem Kommunikationsinhalt kommt auch danach noch rechtliche Bedeutung zu.

Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kontaktaufnahme zum Nutzer nicht mehr möglich bzw. kann eine bereits begonnene Kommunikation nicht mehr fortgeführt werden. Der Nutzer ist mit der elektronischen Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zur Stadtbücherei Erlensee eröffnet.

Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die Stadtbücherei Erlensee verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

Der Inhalt von E-Mails ist nicht automatisch geschützt, außer Sie haben eigene Maßnahmen zur Verschlüsselung ergriffen. In E-Mails ohne zusätzliche Verschlüsselung sind Ihre personenbezogenen Daten nicht geschützt. Wenn Sie Bedenken bei der Übermittlung von personenbezogen Daten oder anderen sensiblen Daten haben, stimmen Sie vor der Übermittlung eine geeignete Verschlüsselung mit dem Empfänger (unseren Mitarbeitern) ab, oder nutzen Sie Fax bzw. Briefpost.

 

10. Kontofunktionen

Über den OPAC haben Sie unter https://buecherei-erlensee.bibliotheca-open.de/Konto Zugriff auf Ihr Nutzerkonto und können sich aktuelle Informationen wie den Status Ihres Medien- und Gebührenkontos, Adressdaten und Kommunikationswege oder Mitteilungen an Sie anzeigen lassen. Außerdem können Sie mit Hilfe der Dienste Medien verlängern oder ausgeliehene Medien vormerken.  

Das Nutzerkonto ist mit einer ID und einem Passwort geschützt. Bitte achten Sie darauf, sich vor Verlassen unserer Website von Ihrem Nutzerkonto abzumelden. Dies können Sie durch Anklicken der Schaltfläche „Abmelden“ auf unserer Website vornehmen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter.

Im Falle von Vorbestellungen können Sie die Einstellungen zur Benachrichtigungsart festlegen. Löschungen und Änderungen können Sie nicht selbst vornehmen, kontaktieren Sie dafür uns. Im Falle von Löschungen erfolgen evtl. notwendige Benachrichtigungen, wie z.B. Mahnungen oder Vormerkbenachrichtigungen, auf dem Postweg an Sie.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

 

11. Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie sich als Benutzer anmelden

Sie haben die Möglichkeit, sich bei Nutzung unserer Onleihe Dienste unter Angabe von personenbezogenen Daten als Benutzer anzumelden. Diese Anmeldung ist Voraussetzung für das digitale Ausleihen von Inhalten im Rahmen der in Ziffer 10. genannten „Onleihe“ und setzt eine Registrierung als Bibliotheks-Benutzer bei einer teilnehmenden Bibliothek voraus. 

Bitte beachten Sie, dass wir auf die von Ihrer Bibliothek erhobenen Bestandsdaten wie etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift usw. keinen Einfluss haben. Allein Ihre Bibliothek entscheidet, welche Daten sie bei der Registrierung erhebt. Für diesbezügliche Datenschutzhinweise wenden Sie sich daher bitte an Ihre Bibliothek. 

Die Anmeldung als Benutzer auf unserer Internetseite erfolgt unter Beteiligung der teilnehmenden Bibliotheken gemäß den nachfolgenden Hinweisen. Zur technischen Realisierung der Benutzeranmeldung ist der Einsatz von Session-Objekten erforderlich (siehe hierzu Ziffer 2).

 11.1. Ablauf der Authentifizierung Im Rahmen der Anmeldung als Benutzer werden in Abhängigkeit des von Ihnen verwandten Kanals (Web-Onleihe oder Onleihe-App) und den auf Seiten der Bibliotheken bereitgestellten Schnittstellen unterschiedliche Authentifizierungsverfahren verwendet, die wir Ihnen nachfolgend erläutern. Bei der Anmeldung zur Onleihe wird die Nummer des eingesetzten Authentifizierungsverfahrens eingeblendet, sodass Sie stets erkennen können, welches Authentifizierungsverfahren bei Ihrer Anmeldung verwendet wird. Die eingeblendete Nummer entspricht dabei den nachfolgenden Authentifizierungsverfahren:

  1. Bibliotheks-Authentifizierung mittels eingebetteten Logins bzw. externer Anmeldung (Bibliothekskunden der Firma OCLC GmbH, Geschäftsstelle Böhl-Iggelheim, Am Bahnhofsplatz 1, 67459 Böhl-Iggelheim)

Bei Nutzung der Bibliothek-Authentifizierung mittels eingebetteten Logins (iFrame) bzw. externer Anmeldung wird im Hintergrund ein verschlüsselter Kanal zur Nutzerdatenbank der Bibliothek hergestellt und ein Anmeldeformular Ihrer Bibliothek geladen. Ihre Eingaben im Anmeldeformular senden Sie somit direkt an Ihre Bibliothek, welche die Authentifizierung in eigener Verantwortlichkeit durchführt.

Nach erfolgter Authentifizierung erhalten wir von Ihrer Bibliothek eine Information zum Anmeldestatus (z.B. einen Zahlenwert für „Nutzer darf ausleihen“ oder „Abfrage ungültig“) zusammen mit einem mittels Verschlüsselungsalgorithmus erstellten Hash-Werts als Pseudonym; eine Identifizierung Ihrer Person ist uns mit diesen Angaben nicht möglich.

  1. Divibib „online“ Authentifizierung

Es wird ein verschlüsselter Kanal zur Nutzerdatenbank der Bibliotheken hergestellt, um Sie als Bibliotheksnutzer unmittelbar durch Ihre Bibliothek authentifizieren zu können. 

Nach erfolgter Authentifizierung erhalten wir von Ihrer Bibliothek eine Information zum Anmeldestatus (z.B. einen Zahlenwert für „Nutzer darf ausleihen“ oder „Abfrage ungültig“), Ihre Bibliotheksausweis- und Bibliotheksnutzernummer sowie Angaben zu Ihrer FSK-Freigabe und ggfs. Ihr Alter. Ferner erhalten wir einen mithilfe eines Verschlüsselungsalgorithmus erstellten Hash-Wert.

  1. Divibib „offline“ Authentifizierung

Die Bibliotheken, die nicht an den vorstehenden Authentifizierungsverfahren teilnehmen und ein „offline“ Authentifizierungsverfahren anbieten, nutzen das divibib „offline“ Authenifizierungsverfahren. 

Für das divibib „offline“ Authentifizierungsverfahren werden uns in regelmäßigen Abständen von den betroffenen Bibliotheken Datensätze mit allen zur Nutzung der Onleihe berechtigten Bibliotheks Nutzern bereitgestellt. Der von der jeweiligen Bibliothek übermittelte Datensatz enthält die Bibliotheks Ausweisnummer und ggf. die Bibliotheks-Nutzernummer, einen mithilfe eines Verschlüsselungsalgorithmus erstellten Hash-Wert sowie Angaben zur FSK-Freigabe und ggfs. dem Alter aller nutzungsberechtigten Bibliotheks-Nutzer. Diese Daten bewahren wir in der Regel auf, bis uns die Bibliothek – durch entsprechende Zurverfügungstellung eines aktualisierten Datensatzes – mitteilt, dass einzelne Datensätze nicht mehr aktuell sind und somit gelöscht werden können.

Bei Nutzung der divibib „offline“ Authentifizierung erfassen wir die von Ihnen im Anmeldeformular gemachten Angaben zu Ihrer Bibliotheks-Benutzerkennung und Ihrem Bibliotheks-Passwort (dieses in einem verschlüsselten Format) und gleichen diese mit den uns vorliegenden Datensätzen ab. Nach erfolgter Authentifizierung speichern wir eine Information zum Anmeldestatus (z.B. einen Zahlenwert für „Nutzer darf ausleihen“ oder „Abfrage ungültig“).  

Die Verarbeitung Ihrer Daten – einschließlich der von den betroffenen Bibliotheken übermittelten Daten – erfolgt insoweit zur Überprüfung Ihrer Berechtigung zur Nutzung unserer Dienste im Rahmen unserer Vertragserfüllung. Sie beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO. 

  1. Authentifizierung mittels Onleihe-App

Die vorgenannten Authentifizierungsverfahren werden auch in der Onleihe-App genutzt

11.2. Nach Abschluss der Authentifizierung

War die Authentifizierung erfolgreich, nutzen wir die gemäß den vorstehenden Hinweisen von Ihrer Bibliothek erhaltene Ausweisnummer und ggf. Nutzernummer, um mit einem Verschlüsselungsalgorithmus (sog. Hash-Funktion) eine pseudonymisierte User-ID zu generieren, die wir zur Bereitstellung der Onleihe-Dienste benötigen. Diese User-ID enthält aufgrund des verwendeten Verschlüsselungsalgorithmus keine Merkmale, die uns Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen. Die Datenverarbeitung beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO.

Darüber hinaus nutzen wir zusammen mit der vorgenannten User-ID die von Ihrer Bibliothek erhaltenen Angaben zu Ihrer FSK-Freigabe und ggfs. erhaltene Angaben zu Ihrem Alter, um bei der Ausleihe der digitalen Inhalte den Anforderungen des Jugendmedienschutzstaatsvertrags (JMStV) entsprechen zu können. Insoweit erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der divibib unterliegt und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DS-GVO.

Ihre Bibliotheks-Ausweisnummer und ggf. Bibliothek-Nutzernummer speichern wir bei den in Nummern 2 und 4 genannten Authentifizierungsverfahren nach erfolgreicher Authentifizierung zusammen mit dem mithilfe eines Verschlüsselungsalgorithmus erstellten Hash-Wert und den Angaben zu Ihrer FSK-Freigabe und ggfs. enthaltenen Angaben zu Ihrem Alter noch für einen Zeitraum von 8 Wochen nach der Authentifizierung, um Ihnen im Falle eines Ausfalls der Bibliotheks Authentifizierungssysteme weiterhin den Zugriff auf die Onleihe bereitstellen zu können. Die diesbezügliche Datenverarbeitung erfolgt somit zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht zur Bereitstellung der Onleihe und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO sowie in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO, Ihnen eine ausfallsichere Benutzeranmeldung bereitstellen zu können. Die User-ID und die Verknüpfung dieser User-ID zu Ihrer FSK-Freigabe bzw. zu Ihrem Alter (nachfolgend „Nutzerdaten“ genannt) verwenden wir grundsätzlich nur, solange dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Diese Daten werden daher im Regelfall nach der Beendigung Ihrer Internetsitzung gelöscht, wenn Sie keine weiteren Dienste (gemäß Ziffern 3.5 bis 3.7) nutzen. 

Eine über die jeweilige Internetsitzung und ggfs. auch über den Zeitraum der „Angemeldet bleiben“ Option hinausgehende Speicherung Ihrer Nutzerdaten erfolgt dann, wenn Sie unsere Funktionen zur Onleihe (Ausleihe oder Vormerkung eines Titels nutzen) nutzen (siehe hierzu Ziffer 3.5).

 

12. Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie die Onleihe nutzen

Wir stellen Ihnen einen Service zur Ausleihe von digitalen Inhalten zur Verfügung (sogenannte „Onleihe“). Voraussetzung für deren Nutzung ist die vorherige Anmeldung als Bibliotheksnutzer gemäß Ziffer 3.4 unserer Datenschutzhinweise.

12.1 Ausleihe

Während eines Leihvorgangs erheben wir die zur Durchführung der Ausleihe erforderlichen Daten (Transaktionsnummer des Leihvorgangs, Informationen über die ausgeliehenen Titel, Datum und Uhrzeit der Ausleihe sowie die Ausleihdauer) und führen diese mit Ihren Nutzerdaten (siehe Ziffer 3.4) zusammen. Diese Datenverarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Bewertungsmaske zur Verfügung, mit der Sie den jeweils ausgeliehenen Titel in einem Punktesystem bewerten können. Sollten Sie diese Funktion nutzen, fügen wir Ihre Bewertung mit Ihren Nutzerdaten (siehe Ziffer 3.4) zusammen. Dies erfolgt in unserem berechtigten Interesse, eine Mehrfachbewertung durch dieselbe Person zu verhindern und beruht insoweit auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Die im Rahmen der jeweiligen Ausleihe verarbeiteten Daten werden zusammen mit Ihren Nutzerdaten (siehe Ziffer 3.4) gespeichert, bis die Ausleihe beendet ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist in den in Ziffer 5 genannten Fällen möglich.

Für die Sicherung der Urheberrechte gemäß § 3 Abs. 3 und 4 der Allgemeinen Benutzungsbedingungen werden technische Schutzmaßnahmen und Informationen zur Rechtewahrnehmung eingesetzt (z.B. Digitale Wasserzeichen), die zu diesem Zweck einen Bezug zwischen elektronischem Medium und den im Rahmen der Ausleihe verarbeiteten Daten ermöglichen. Zu statistischen Zwecken übermittelt divibib an Ihre Bibliothek und ggfs. gemeinsam mit dieser an die Onleihe angeschlossene Bibliotheken sowie ggf. an Lizenzgeber die Häufigkeit der Ausleihe des einzelnen Mediums ohne Personenbezug.

Sofern divibib „integrierte Reader“ als Softwareapplikationen für die Nutzung der „Onleihe“ zur Verfügung stellt, beachten Sie bitte, dass integrierte Reader das Adobe-DRM-System verwenden. Das Adobe-DRM-System setzt voraus, dass Sie mit Adobe Systems Inc. (Adobe) eine Vereinbarung über die Bereitstellung einer Adobe ID schließen. Wenn Sie das Adobe-DRM-System und Ihre Adobe ID im Rahmen integrierter Reader nutzen, werden – unabhängig von divibib – personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und an Dritte übermittelt. Die Funktionsweise des Adobe-DRM-Systems und der Adobe ID im Rahmen integrierter Reader erfordert eine solche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie dies nicht wünschen, nutzen Sie integrierte Reader nicht, da ihre Funktionsfähigkeit eine entsprechende Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten voraussetzt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Adobe (www.adobe.com/privacy.html).

12.2 Vormerkung

Sie haben bei Nutzung der Onleihe die Möglichkeit, einzelne Titel vorzumerken und sich für einen E-Mail-Benachrichtigungsservice anzumelden. Da wir die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Nutzerdaten grundsätzlich nur pseudonymisiert verarbeiten (siehe Ziffer 3.4) und somit keiner konkreten Person zuordnen können, benötigen wir hierfür zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse. 

Entscheiden Sie sich für die Nutzung der Vormerkungsfunktion und geben hierfür Ihre E-Mail-Adresse an, werden wir diese zur Durchführung der Vormerkung mit Ihren Nutzerdaten zusammenführen. Die Verarbeitung erfolgt insoweit zur Vertragserfüllung und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO.

Bei Nutzung der Vormerkung wird ferner Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) gespeichert, um die Bereitstellung unserer Dienste sicherzustellen und deren Missbrauch zu verhindern. Diese Daten ermöglichen es im Bedarfsfall, begangene Straftaten aufzuklären und private Rechte Dritter durchzusetzen, insbesondere im Falle einer etwaigen Urheberrechtsverletzung. Insofern ist die Datenverarbeitung zu unserer Absicherung erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Ihre E-Mail-Adresse wird zusammen mit Ihren Nutzerdaten (siehe Ziffer 3.4) gespeichert, bis der durch die Vormerkung bereitgestellte Titel von Ihnen ausgeliehen wird oder die Vormerkung verfällt.

 

13. Auskunft gem. Art. 15 (1) EU-DSGVO für die Medienausleihe der Stadtbücherei

Folgende Daten verarbeiten wir:

13.1 Persönliche Daten
> Datum der Anmeldung bei der Stadtbücherei
> Name / Geburtsdatum / Geschlecht / vollständige Adresse / E-Mail-Adresse (optional) / Telefon- bzw. Handynummer (optional) /  Passwort (verschlüsselt)
> Benutzergruppe*
> Zustimmung / Ablehnung zur Nutzung der Online-Dienste
* Erwachsener, Kind, Familie, Institution, Seniorenpass-InhaberIn, Ehrenamtscard-InhaberIn, Schüler-über-18, Student

13.2 Ausleihe von Medien
> Datum der letzten Ausleihe
> Die Medien, die aktuell ausgeliehen sind
> Das Ausleih- und Rückgabedatum dieser Medien
> Die Daten zu aktuellen Verlängerungen von Medien
> Daten der Medien, die vorbestellt sind
Diese Daten werden nach der Rückgabe der Medien gelöscht.

13.3 Statistische Daten
> Anzahl der Ausleihen im Jahr (keine Titel), Anzahl der Gesamtausleihen (keine Titel)
Falls ein Medium nicht im Rahmen der Leihfrist zurückgegeben wurde, speichern wir:
> Das Datum der Mahnung und das Medium, das gemahnt wurde
> Ob ein Entgelt (Geld) gezahlt werden muss oder gezahlt wurde und warum
> Weitere Forderungen, die z. B. bei Medienverlust etc. anfallen

13.4 Hinweis zur Nutzung des Katalogs
Datenschutzrechtliche Details zur Nutzung des Online-Katalogs OPEN finden Sie hier: https://buecherei-erlensee.bibliotheca-open.de/Datenschutzerkl%C3%A4rung

13.5 Löschung der Daten
Nach Rückgabe des Bibliotheksausweises werden die Daten nach zehn Jahren gelöscht. Diese Aufbewahrungsfrist ist in der „Hessischen Gemeindehaushaltsverordnung“ festgelegt.
Ungeachtet dessen besteht, unter gewissen Voraussetzungen, das Recht darauf, Daten berichtigen (Art. 16 EU-DSGVO) respektive löschen (Art. 17 EU-DSGVO) zu lassen.

 

14. Zugriff von externen Dienstleistern auf Daten

Um Dienstleistungen, wie die Onleihe oder die Datenbanken des Bibliotheksverbund Main-Kinzig-Kreis nutzen zu können, erfolgt ein externer Zugriff auf die Bibliotheksserver der Stadtbücherei in Form einer Authentifizierungsabfrage, in der die Bibliotheksausweisnummer und das Geburtsdatum anonymisiert bestätigt und somit die Dienstleistung freigeschaltet oder ggf. verweigert (z.B. bei Ausweissperrungen) wird.

Der Zugriff auf die Daten erfolgt in verschlüsselter Form und ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind, wenn Sie sich auf den Seiten der externen Dienstleister anmelden und Ihre persönlichen Login-Daten eingeben (z.B. Onleihe). Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der externen Dienstleister, denen Sie ausdrücklich zustimmen müssen.

Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle der Datenschutzpflichten im Hinblick auf die von Ihnen genutzten Angebote von externen Dienstleistern ist die/der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Anbieters.

 

15. Speicherdauer und Löschung von Daten

Eine personenbezogene Historie über das Ausleihverhalten und die Mediennutzungen erfolgt nicht automatisch. Sie können der Speicherung einer Ausleihhistorie schriftlich zustimmen. Nach Abgabe eines ausgeliehenen Mediums werden die entsprechenden Daten vom Nutzerkonto automatisch gelöscht. Eine Rückverfolgung des letzten und vorletzten Entleihers über ein ausgeliehenes und abgegebenes Medium ist nur vom Personal der Stadtbücherei über einen angemessenen Zeitraum zwecks Feststellbarkeit von möglichen Schadenersatzansprüchen (z.B. bei Beschädigungen) einsehbar.

Offene Gebührenvorgänge und Gebührenanzeigen werden nach vollständiger Bezahlung sofort vom Gebührenkonto des Benutzers gelöscht. Eine interne Protokollierung der Gebühren- und Bezahlvorgänge erfolgt nur im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen und zum Zweck der Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen und der Vermeidung von Verjährungsfristen.

Ihr Nutzerkonto können Sie jederzeit gegenüber uns kündigen. Der Bibliotheksausweis wird sofort nach Kündigung ungültig und verliert sämtliche Funktionalitäten. Die endgültige Löschung der Stammdatensätze erfolgt aufgrund notwendiger statistischer Auswertungen spätestens zum 31.01. des nachfolgenden Jahres.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen, soweit Sie das Konto mehr als 5 Jahre nicht genutzt haben. Nach Ablauf von 5 Jahren wegen Inaktivität (d.h. es wurde kein Medium entliehen) werden sämtliche Stammdatensätze im Rahmen einer jährlichen Datenbereinigung gelöscht und der Bibliotheksausweis ist ungültig.

 

16. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Support, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern und Behörden vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, sind diese Unternehmen verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an die städtische oder eine andere Vollstreckungsbehörde oder einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

17. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Im Rahmen Ihrer Anmeldung für die Kontofunktionen werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

 

18. Links zu anderen Websites

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut Urteil des Gerichts nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Der Magistrat der Stadt Erlensee hat auf diesen Seiten diverse Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Der Magistrat der Stadt Erlensee erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Magistrat der Stadt Erlensee keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich der Magistrat der Stadt Erlensee hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von dem Magistrat der Stadt Erlensee eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website der Bücherei der Stadt Erlensee angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei ihr angemeldeten Banner und Links führen.

 

19. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:

a) Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Auskunftsanspruch, von uns über folgende Umstände in Kenntnis gesetzt zu werden:

  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Auskunftsrecht zu, ob personenbezogene Daten in einen Staat, der nicht Mitglied der EU ist (sog. Drittland), oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung bezüglich Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, von uns unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von dem Magistrat der Stadt Erlensee  öffentlich gemacht und sind wir nach obenstehenden Grundsätzen zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns ebenfalls die Pflicht andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie als betroffene Person die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Wir ergreifen diesbezüglich, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um diesen Pflichten nachzukommen, jedenfalls soweit die Verarbeitung nicht weiterhin erforderlich ist, also gesetzliche Vorgaben dies vorschreiben oder berechtigte Interessen der Löschung entgegenstehen.

 d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter den folgenden Voraussetzungen von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie verlangen anstatt einer Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Die personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigt, jedoch benötigen Sie diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der Büchereider Stadt Erlensee gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. In diesem Fall werden Sie zudem von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

 e) Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Insoweit können Sie von uns verlangen, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit („Datenportabilität“)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner können Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hierdurch keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, von uns jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die Bücherei der Stadt Erlensee  verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Bücherei der Stadt Erlensee erforderlich ist oder aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Bücherei der Stadt Erlensee  angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 j) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Ungeachtet der gegenüber uns bestehenden Rechte, steht Ihnen auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte, https://www.datenschutz.hessen.depoststelle@datenschutz.hessen.de

 

20. Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten lauten:

Günther Rams

DEBIT Computer Service GmbH

Seestraße 11

63571 Gelnhausen

Telefon (0 60 51) 916 75-0

Telefax (0 60 51) 916 75-20

E-Mail: datenschutz@erlensee.de

 

 

21. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Jede Änderung der Datenschutzerklärung wird hier auf dieser Webseite bekannt gegeben. Sollten wir Ihre Daten für weitergehende Zwecke verwenden wollen, so werden wir Sie dafür um Ihre Erlaubnis bitten. Nur mit Zustimmung ändert sich so der Nutzungszweck dieser Daten.